FAQ für Studierende

Warum brauche ich eine Mitgliedsnummer?

Die Teilnahme an Einzelgesprächen ist ausschließlich Mitgliedern des Bucerius Alumni e.V. vorbehalten. Deine Mitgliedsnummer findest Du auf Deinem Aufnahmeschreiben oder in Deiner Abrechnung als Mandatsreferenznummer. 

Zudem haben wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, die kurz vor ihrem Abschluss stehen, auch die Möglichkeit, sich für Einzelgespräche anzumelden. Für weitere Informationen hierzu schreibe einfach eine Mail an: info@bucerius-alumni.de.

Wie trage ich meinen Bachelor als Abschluss ein?

Das System ordnet die Ausbildungsabschnitte nach den jeweiligen Abschlüssen. Bachelor und das Staatsexamen sind zwei getrennte Abschlüsse, auch wenn sie in der BLS fast gleichzeitig erworben werden. Das überarbeitete Ausbildungsfeld in Deinem Profil verfügt über gesonderte Formulare für die beiden Staatsexamina; den LL.B. kannst Du über das Feld "Bucerius Bachelor hinzufügen" in Dein Profil einstellen.

Warum kann ich in die Notenfelder nur Zahlen eintragen?

In der neuen Version des Messetools sind die Notenfelder verpflichtende Zahlenfelder. Diese Einschränkung ist erforderlich, damit die Suche auf Seiten der Förderer funktioniert und eine Sortierung nach Ergebnissen möglich ist.

Warum habe ich nur 140 Zeichen bei der Nachricht für einen Gesprächswunsch?

Die Anbahnung eines Gesprächswunschs soll auf Wunsch der Förderer so unkompliziert wie möglich sein. Daher sind formale Anreden und Begrüßungsfloskeln nicht nötig. Die Kurznachricht dient nur dazu, eventuelle Wünsche hinsichtlich des Gesprächs äußern zu können (Beispiel: spezieller Zeitpunkt, spezieller Gesprächspartner).

Welchen Studiengang gebe ich an, wenn ich schon „Rechtswissenschaften“ als Studienrichtung angegeben habe ?

Der Studiengang ist Jura.

Warum muss ich meinen Lebenslauf noch einmal in die Maske eingeben, wenn ich ihn sowieso als PDF anhänge?

PDFs sind durch das System nicht durchsuchbar. Die Förderer können über das Messetool nach verschiedenen Kriterien filtern, um für sie interessante Bewerber*innen zu finden - sofern die Daten in der Maske eingegeben sind. Die Einheitlichkeit der Darstellung erleichtert den Förderern zudem die Auswahl geeigneter Kandidat*innen. Darum ist es sehr wichtig, dass Du Dein Profil möglichst vollständig ausfüllst.

Wer kann mein Profil und meine Daten sehen?

Auf Dein Profil und Deine Daten haben ausschließlich die Förderer Zugriff. Das System ist so ausgelegt, dass kein*e Bewerber*in die Daten eine*r anderen Bewerber*in sehen kann. Nach Abschluss der Messe werden alle in das System eingegebenen Daten unwiderruflich gelöscht.

Was mache ich, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Wenn Du Dein Passwort vergessen hast, kannst Du Dein Passwort unterhalb der Log-In-Maske per E-Mail zurücksetzen.

Wofür brauche ich die "Persönlichen Karrierepräferenzen" und was ist, wenn ich mir dabei unsicher bin?

Über die "Persönlichen Karrierepräferenzen" können die Förderer gleich sehen, für welche Art von Positionen Du Dich interessierst und welche Städte und Rechtsgebiete für Dich in Frage kommen. Dadurch können sie Dir für Dein Gespräch eine*n geeignete*n Gesprächspartner*in auswählen.

Wenn Du Dir unsicher bist, gib mehrere Möglichkeiten an. Bei Terminen gib den jeweils früheren Termin an.

Muss ich alle meine Ausbildungsstationen und Noten angeben?

Je detaillierter und ausführlicher Du dein Profil ausfüllst, desto besser können sich die Förderer ein Bild von Dir machen. Dies gilt insbesondere auch für Euer Bewerbungsfoto, erst mit einem solchen werdet Ihr für die Firmen zu eine*r "konkreten" Bewerber*in.

Wie gebe ich mein 2. Staatsexamen bzw. meine Stationen des Referendariats an?

Das 2. Staatsexamen ist ein Ausbildungsabschnitt. In der neuen Version des Messetools ist hierfür ein separates Formular vorhanden. Die einzelnen Stationen des Referendariats kannst Du als Berufs- und Praxiserfahrung eintragen. Zwar gibt es hierbei keine Möglichkeit, Stationsnoten einzugeben, diese können jedoch innerhalb der Anlagen und Zeugnisse hochgeladen werden.

Was passiert mit Feldern, die ich nicht ausfülle?

Nicht ausgefüllte Felder werden nicht in der "Profil-Ansicht" dargestellt. Wie die Förderer Dein Profil sehen, kannst Du Dir anschauen, indem Du im Menü oben auf „Profil“ klickst.

Welche Datei-Typen und wie viele Dateien kann ich hochladen?

Du kannst die gängigen Dateitypen (Bilder, PDF- und Word-Dokumente), insgesamt aber lediglich eine Datei hochladen. Wir raten Dir dazu, Deiner Bewerbung einen CV sowie die entsprechenden Zeugnisse als eine PDF beizufügen.

Kann ich auch Zeiten blockieren, in denen ich keine Gespräche haben möchte?

In Deinem Kalender kannst Du Zeiten blockieren, in denen Du den Förderern nicht für ein mögliches Gespräch zur Verfügung stehst. Klicke dazu auf das rote Kreuzchen im entsprechenden Zeitfenster. In gleicher Weise kannst Du sie auch wieder freigeben. Sei Dir jedoch bewusst: je mehr Zeitfenster Du den Förderern gibst, desto größer ist die Chance, dass die Förderer Zeit für ein Gespräch haben.

Was mache ich, wenn ich zu einem vereinbarten Gespräch nicht kommen kann?

Einen noch nicht beantworteten Gesprächswunsch kannst Du einfach zurückziehen. Eine Terminanfrage auf Deinen Gesprächswunsch kannst Du unter Angabe von Gründen ablehnen. Ein vereinbartes Gespräch kannst Du jedoch nicht über das System absagen. Wende Dich in diesem Fall bitte direkt an den*die Ansprechpartner*in des Förderers.

Was ist der Dresscode für die Veranstaltung?

Der Dresscode ist wie bei Bewerbungsgesprächen üblich formal, also business oder business casual.